HALT (Filmscreen) vom Berliner Ringtheater

26.05.2022 - 26.05.2022

Ich will am liebsten schreien, weinen, der ungezähmten Wut in mir freien Lauf lassen, doch ich kann nicht. Ich habe nicht einmal die Kraft zum Weinen und liege einfach nur da, still und reglos. Warum schäme ich mich immer noch für meinen Schmerz, selbst wenn er ein kollektiver ist?

Im Rahmen des Performing Arts Festivals Berlin 2022 zeigt das Berliner Ringtheater einen Mitschnitt des Stücks mit anschließendem Publikumsgespräch.

 

›Halt‹ ist eine kollektive Stückentwicklung, von Thu Hoài Tran und Elisabeth Maria Kuzel initiiert und gemeinsam mit einem Ensemble junger Schwarzer Frauen und Frauen of Color erprobt. Der andauernde rechte Terror in Deutschland ist der Beweggrund ihres Zusammenschlusses. Sie erkunden, wie Solidarität intersektional funktionieren kann. Was heißt Widerstand und welche Bedeutungen haben Privilegien und Zusammenhalt innerhalb von Communities? In den spannungsreichen, vielstimmigen Antworten werden Einblicke in die individuellen und kollektiven Sehnsüchte des Ensembles gegeben. Sie spielen mit Erinnerungen, sind im Jetzt, schauen in die Zukunft. Sie formieren sich zu einem Schwarm, tauchen unter. Sie schwimmen gegen innere und äußere Widerstände an, tauchen auf und werden laut. Die Performance ist ein kollektiver Selbstermächtigungsprozess an der Schnittstelle zwischen Theater und Empowerment, die sich primär an ein nicht-weißes Publikum richtet. Es ist eine Stückentwicklung zum Aufatmen und Aufschreien. Zum Lachen, Weinen und zum Kämpfen. Gemeinsam.

 

————

 

alle Infos
Fotos: siehe Anhang
Sprache: In deutscher Sprache
Genre: Performance / Film
Datum: Do. 26.05.2022    —        20:00
Förderung: ›Halt‹ ist ein Projekt in Kooperation mit i-Päd Initiative intersektionale Pädagogik gefördert aus Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

CREDITS
Mit
Jacqueline Grumme, Josephine Papke, Jeanne-Ange Megouem Wagne, Mariann Yar, Sindi Zeneli
Konzept und Regie
Thu Hoài Tran und Elisabeth Maria Kuzel
Bühne
Rimma Elbert
Kostüm
Mariama Sow
Maske
Djamila Rachor
Film
Emine Demir
Kamera
Eunae Anna Jo, Sajad Bayeqra

Dramaturgie
Dandan Liu
Künstlerische Assistenz
Sanni Est
Chorische & musikalische Unterstützung
Sanni Est, Christine Seraphin
Prozessbegleitung
Tuğba Tanyılmaz & Edwin Grewe (I-Päd)
Somatic empowerment Coach
Pasquale Virginie Rotter
Theaterfilm Director of Photography & Postproduction
Eunae Anna Jo

  1. Kamera & Ton

Sajad Bayeqra
 
PREISE:
Ticketpreise: 12,- € (Normalpreis), 7,50,- € (ermäßigter Preis), 6,00,- (BerlinPass), 18,- € (Soli Ticket)

Tickets: https://billetto.eu/e/halt-Tickets-615385?utm_campaign=Profile&utm_content=DE+Organiser+Profile&utm_medium=Recommendation&utm_source=Billetto

 

Räume

Akteure & Initiativen

Alte Münze

Molkenmarkt 2
10179 Berlin

Get Directions