Franziska Harnisch [2 OG]
In meiner künstlerischen Arbeit bediene ich mich Mitteln der artistic research und lote dabei Möglichkeiten für die Kombination partizipativer, interaktiver Kunst mit performativen Gesten und Neuen Medien aus. In vielen meiner Arbeiten spielen Übertragungsmuster, der Begriff von Autorschaft und eine gewisse unkontrollierbare Handlungsentwicklung eine Rolle. Dabei spiele ich mit einem erweiterten Performancebegriff und bewege mich zwischen der Vermischung von digitalem, virtuellem und analogem Raum. Die Begriffsfolge „Codierung, Interaktion, Experiment“ beschreibt meine Arbeitsweise recht passend. Ich arbeite oft mit Open Calls, einer kuratorischen Strategie, und stecke Handlungsrahmen für partizipative Interaktionen ab. Ich bin der Auffassung, dass künstlerische Arbeit von Prozessualität und dem Interagieren in einer oder mehreren bestimmten, nicht ausschließlich ‚kunstnahen‘ Öffentlichkeit(en) lebt und sich auch nur dadurch entwickeln kann. Kunst findet nicht im White Cube statt.
In my artistic work I use strategies of artistic research and explore possibilities for the combination of participatory, interactive art with performative gestures and new media. In many of my works, patterns of transference, the concept of authorship, and a certain uncontrollable development of action matter. Thereby I play with an expanded concept of performance and move between the intermingling of digital, virtual and analog space. The term „coding, interaction, experiment“ describes my working method quite aptly. I often work with open calls, a curatorial strategy, staking out frames of action for participatory interactions. I believe that artistic work thrives on processuality and interacting in one or more specific, not exclusively ‚art-related‘ publics, and can only develop through this. Art does not take place in a white cube.
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.