Agata Siniarska: Stillleben / Still Life | Montag Modus

19.09.2021

Montag Modus: ShareHolders II | DAY 2

Agata Siniarska: Stillleben / Still Life
Animal life is usually referred to as ‚life on the surface‘. Following a long cultural and philosophical tradition, animals do not engage in self-reflexive thought that provides humans with an individual and cultural depth of being. Instead, animals are considered to live on the surface of things – on fleeting appearances, on mere shadows that lack the substantiality of the human interior. Animals supposedly do not have the depth of memory and ability to process and recall events as humans do, their lives are treated as a series of coincidences rather than a thoughtful narrative.
How can the notion of the ‚animal surface‘ be a place to engage with the animal world? I am not arguing that animals only live on the surface; indeed, biologists and ethicists still find depth of thought in animal life. What is certain, however, is that the animal depth is radically different and hardly accessible for us. In this project human-animal interaction becomes a zone for thinking of such inaccessible spheres.
The performance refers to the classical theme of still life/Stillleben popularised by modern painting. Starting from the assumption that any attempt to understand another species is always a superficial contact, I will concentrate on skin as a perverse meeting place between species.
———
The performance is in English.
The event is free, but prior registration is necessary at montag.modus@gmail.com
———
This project is part of the second iteration of ShareHolders, Montag Modus’ current project about practices and politics of sharing. It is organized by MMpraxis curatorial platform and funded by the Berlin Senate Department for Culture and Europe.
***DE***
Montag Modus: ShareHolders II | DAY 2
Agata Siniarska: Stillleben
Das Leben von Tieren wird meist als ein Leben-an-der-Oberfläche abgetan. Einer langen Tradition folgend besitzen Tiere kein selbstreflexives Denken, kein Langzeitgedächtnis und damit keine Erinnerung. Ihr Leben besteht allein aus einer Reihe von Zufällen. Tatsächlich aber findet die Forschung immer mehr Hinweise auf das Gegenteil. Sicher bleibt jedoch: was sich in der Tiefe ihres Lebens abspielt, ist radikal anders und dennoch zwangsweise mit uns Menschen verknüpft.
In diesem Projekt wird die Beziehung zwischen Tier und Mensch zu einer Zone des Nachdenkens über solche unzugänglichen Sphären.
Die Performance bezieht sich dabei auf das klassische Thema des Stilllebens. Davon ausgehend, dass jeder Versuch, eine andere Spezies wirklich zu verstehen, immer nur die Oberfläche berühren kann, konzentriert sich das Projekt auf die Haut als einen Treffpunkt zwischen den Arten.
———
Die Performance findet auf Englisch statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos, aber um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter: montag.modus@gmail.com.
———
Das Projekt ist Teil der zweiten Ausgabe von ShareHolders, der aktuellen Reihe von Montag Modus über Praktiken und Politik des Teilens. Es wird von der kuratorischen Plattform MMpraxis organisiert und von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.
Foto: Katarzyna_Szugajew
Design: Adrienn Császár

Räume

Akteure & Initiativen

Alte Münze

Molkenmarkt 2
10179 Berlin

Get Directions