Arbeitstitel
ℙℍ𝕀𝕃𝕀ℙℙ 𝕍𝔸𝕃𝔼ℕ𝕋𝔸 & 𝔽ℝ𝔸ℕℤ𝕀𝕊𝕂𝔸 ℍ𝔸ℝℕ𝕀𝕊ℂℍ – 𝔸ℝ𝔹𝔼𝕀𝕋𝕊𝕋𝕀𝕋𝔼𝕃
Treffen sich ein Hattinger und eine Berlinerin in Hildesheim – eine erste Bestandsaufnahme über 5 Jahre Kooperation, Projekt und Raum der beiden Künstler Franziska Harnisch und Philipp Valenta.
25.4. – 9.5.2019 / Finissage: 9.5. / 19 Uhr
2 OG in der Alte Münze Berlin
Öffnungszeiten:
25. April 14 – 18 Uhr
26. April 17 – 21 Uhr (Gallery Weekend)
27. – 28. April 15 – 19 Uhr (Gallery Weekend)
2. – 5. Mai 14 – 18 Uhr
Philipp Valenta studierte in Weimar, Hildesheim und Braunschweig und ist zur Zeit Meisterschüler von Thomas Rentmeister. In seiner künstlerischen Praxis reflektiert Valenta Wertvorstellungen und Wertschöpfungsprozesse konzeptuell in verschiedenen Medien mit Schwerpunkt auf Grafik, Video und performativ-bildhauerischen Techniken.
Seit 2008 wurden Valentas Arbeiten in einer Vielzahl von Kunstvereinen, Museen, Projekträumen und im öffentlichen Raum ausgestellt und aufgeführt, so zum Beispiel im Kunstmuseum Bayreuth (2019), im Skaftfell Center for Visual Art in Island (2018), in der Galerie Waidspeicher der Kunstmuseen Erfurt (2018), in der Städtischen Galerie Viersen (2018, 2015, 2012), der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen (2017, 2015) und im Haus am Lützowplatz (2014). Valenta erhielt unter anderem das Residenzstipendium des Goethe-Instituts Dänemark für Island 2018, den Kunstpreis Ennepe-Ruhr 2017 sowie den DEW21-Förderpreis 2016. Weitere Residenzstipendien führten ihn nach Rumänien, Spanien und auf die Insel Guernsey.
Philipp Valenta war von 2015 bis 2017 Mitglied im KUNSTRAUM 53 (Hildesheim) und ist Mitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. sowie im BBK Hildesheim e.V.
Franziska Harnisch studierte in Greifswald, Hildesheim und Braunschweig und ist Meisterschülerin von Thomas Rentmeister. Ihre künstlerische Praxis umfasst die Bereiche und Schnittstellen der Konzeptkunst, der Live-, Urban- und Social Art wie der Digital Art und kuratorischer Techniken wie dem Open Call.
Seit 2009 wurden Franziska Harnischs Arbeiten kontinuierlich in Kunstvereinen, Projekträumen und auf Festivals ausgestellt, zum Beispiel im Projektraum The
Balcony (2019, NED), 7th Online Performance Art Festival (2018), im Kunstverein Hildesheim (2016), in der Kunsthalle am Hamburger Platz (2015) oder im KuK Monschau (2014).
2019 erhielt die Künstlerin den EUCIDA Travel Award, ein Stipendium des Künstlerdorfs Schöppingen sowie ein Stipendium Q21 Artist in Residence bei paraflows.
Franziska Harnisch ist Gründungsmitglied des KUNSTRAUM 53 (Hildesheim) und betrieb 2017 – 2019 den Projektraum Vitrine01 (Berlin). Sie ist Mitglied im BBK Berlin und im medienkunst e.V und Artist in Resident im 2 OG in der Alte Münze Berlin.
Räume

Produktionshallen – Haus 2
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.