CLIMATE CULTURES FESTiVAL BERLIN
Eintritt Frei !
CCnetwork berlin e.V. presents
gegen!blicke2022
(gegen!blicke / counter!views)
3 Tage im August, 17 Panels mit Film und Literatur, Debatte und Kunst, Neuer Musik und Klimaaktivismus. Die Klimakrise aus kultureller Sicht.
In dieser Festivalausgabe überreichen wir das Mikro an Stimmen aus dem Globalen Süden. Es gibt junge Climate Fiction aus Nigeria, kritische Umweltromane und Filme aus Jamaika, Film und Literatur aus Taiwan. Künstler:innen aus Marokko, Tunesien und Nigeria tragen mit einer Kunstausstellung explizit Visuelles bei. Es gibt auch europäische Expertise zum Green New Deal aus UK und Österreich und als unser neues Genre: Neue Musik zum Klimawandel aus dem Barnim, ein Naturgebiet in der Nähe von Berlin.
So bieten wir in Musik und Wort, Bild und Text, Gespräch und Performance im August 2022 ein neues klimakulturelles Bottom Up – die Opposition, die feministische Perspektive, der Blick des Globalen Südens – kurz: Gegenblicke der Climate Cultures!
Der andere, der herrschende Blick ist die Perspektive der Petrokultur, der wir uns schon beim Climate Cultures Festival 2021 „Planet schreibt zurück!“ ausführlich gewidmet haben. In Deutschland ist das alles erschlagende Symbol dafür das Automobil. Der Festival-Sonntag wirft kritische Blicke in unser Auto-Deutschland mit der Frage: Was ist am Mythos Auto dran, was ist am Mythos Auto Mann? Und was muss die Gesellschaft wirklich tun, damit der Klimawandel zum Kulturwandel führt?
Das diesjährige CLIMATE CULTURES FESTIVAL BERLIN findet vom 26.-28. August 2022 statt. Alle Panels sind auf Deutsch und Englisch.
…………………………………………………………………
Three days in August, 17 panels with film and literature, debate and art, New Music and Climate Activism. The climate crisis from a cultural perspective.
In this edition of the festival, we hand the mic over to the voices of the Global South. This includes contemporary climate fiction from Nigeria, critical eco-fiction and film from Jamaica, film and literature from Taiwan. Artists from Morocco, Tunisia and Nigeria will contribute visuals with an art exhibition. Experts on the Green New Deal from the UK, South Africa and Austria will also join us. And, for some local flair: New Music on climate change from Barnim.
Thus, in music and work, image and text, conversation and performance, we offer a new bottom-up climate cultures in August 2022 — the oppositional, the feministic perspective, the view of the Global South — in short: counter!views of Climate Cultures!
The other, prevailing view of our time is that of petroculture, to which we already devoted ourselves at length during the 2021 „Planet writes back!“ festival. In Germany, the ubiquitous symbol of this phenomenon is the automobile. Sunday’s festival day will take a critical look at our automotive country with the question: What is the mythos of the car? What is the mythos of the car-man? And what does our society really need to do so that climate change can lead to cultural change?
This year’s CLIMATE CULTURES FESTIVAL will take place from August 26-28, 2022 . All panels are in German and English.
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.