Programm:
DIESEN MANGEL NEHMEN WIR PERSÖNLICH # AUS DEN ANWESENDEN ARCHIVEN (Performance)
Adele Dittrich Frydetzki & Ko
ROT ODER TOT (Sprechtheater)
Carolin Millner und die Gruppe Eleganz aus Reflex
BLÜHENDE RANDSCHAFTEN * STAHL (Sprechtheater) Lunatiks
MIT ECHTEN SINGEN (2): SEI GEGRÜßT,
BEGRÜßUNGSGELD! (Konzert Performance) Tanja Krone, Friedrich Greiling (Mittekill) und Johanna-Yasirra Kluhs
WABE [] OST (audiovisuelle Installation) Caroline Creutzburg
RESONANZ (Improvisationsformat für wechselnde Teilnehmer*innen und Gäste) Anna Zett, Hermann Heisig, Jule Flierl und Kristof Trakal
1000 SERPENTINEN ANGST (Lesung) Olivia Wenzel
IM STILLEN LAUT (Film) Therese Koppe
PREPARATIONS (Film) Kristof Trakal
BECOMING BLACK (Film) Ines Johnson-Spain
ALLE WERDEN FALLEN (Konzert)
GESCHICHTE(N) VERSAMMELN (Diskurs)
Mit Adele Dittrich Frydetzki, Tanja Krone, Caroline Creutzburg und Therese Koppe
DIE ANDERE MUSIK (Gespräche und Musikhören)
Klangerinnerung ans letzte DDR Jahrzehnt, mit Sarah Marrs, Henryk Gericke und weiteren Gästen
REAL ESTATE AS CURRENCY (Performativer Talk) Vienne Chan
EXPO 2000
Henrike Naumann (Installation und Gespräch)
COIN DROP (Installation) Malte Bartsch
MADGERMANS (Videoinstallation & Videogespräch mit José Alfredo Cossa)
Malte Wandel
AFTER SCARCITY (Videoinstallation)
Bahar Noorizadeh
TBA
Samatha Bohatsch (Installation & Performance)
Künstlerische Leitung Bastian Sistig & Max Brands Mitarbeit Kuration Lina Brion, Katharin Ahrendt
Produktionsleitung Chiara Galesi Mitarbeit Produktion Nara Virgens Social Media Clara Schulz Presse: Kerstin Böttcher
Technische Leitung Florian Fink Gestaltung Peter Behrbohm Webseite Anton Steenbock
Das Festival wird ermöglicht durch die Spartenoffene Förderung für Festivals uns Reihen der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, durch die Bezirkskulturförderung Mitte, das Nationale Performance Netz und die ALTE MÜNZE BERLIN. Eine Koproduktion der Spreewerkstätten mit der &sistig GbR. Mit freundlicher Unterstützung durch das Historische Konzernarchiv der KfW Bank und das Archiv der Deutschen Bundesbank.
|