Er(be)leben – Ausstellung im 2OG
Eröffnung Freitag 29. November 2019 um 12 Uhr Ausstellungsdauer 30. November - 8 Dezember Mo - Fr 15- 18 Uhr Sa und So 12 - 18 Uhr
iCollective e.V. und zuloark lassen gemeinsam mit Schüler*innen der Grundschule Neues Tor und des Max-Planck-Gymnasiums mit der Leitfrage “Was ist die Stadt als (politisches) Gesamtkunstwerk für dich?” das Projekt Er(be)leben zum zweiten Mal aufleben.
Er(be)leben ist ein Projekt kultureller Bildung, das Kinder und Jugendliche dazu einlädt, sich als kreative Stadtbewohner*innen künstlerisch am Diskurs über den öffentlichen Raum zu beteiligen und sich damit eben auch in die Stadtentwicklung einzubringen.
Künstler*innen: Raúl Bastida, Juan Chacón, Vanessa Farfán, Modjgan Hashemian, Rubén González Escudero, Valeria Schwarz
Lehrer*innen: Isa Costa Schoon, Ulrich Riedel, Ilona Scheel
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.