Nomadenkino zeigt Clubkultur Berlin
Die Regisseurinnen Leonie Gerner & Andrea Schumacher haben eine kritische, rasante Dokumentation produziert. Eine Dokumentation, in der Club-Betreiber, Musiker, DJs und Psychologen zu Wort kommen, und bisher unveröffentlichtes Footage aus den Clubs gezeigt werden darf.
Das Topic ist hochbrisant, denn der Verlust von Unbeschwertheit und Offenheit, betrifft eine internationale Zielgruppe von New York bis Tel Aviv – die nur aus einem Grund nach Berlin kam: um ‚once in a lifetime‘ all das zu erleben, was woanders tabu ist.
Inside Berlin’s Club Scene: für viele Hoffnung, Sehnsucht und Elexier aus einer verblassenden Erinnerung an Intimität, Sex, Musik, Ekstase und Freude.
Wir sind sicher, dass unsere Open Air Kino Tour derzeit die absolut richtige Plattform ist, um Zuschauer zu erreichen, die sich nichts sehnlicher wünschen als in die facettenreiche Berliner Clubszene abtauchen zu können. In die „Roaring 20s“ unseres Jahrhunderts.
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.