LIQUID MOVEMENTS

11.03.2023 - 12.03.2023

nachhaltiges Tanztheater | Ulrike Düregger & Compagnie

LIQUID MOVEMENTS – nachhaltiges Tanztheater | Ulrike Düregger & Compagnie

 

Der Klang der Rede der jungen Klima-Aktivistin Elizabeth Wathuti eröffnet das Geschehen. Der eindrückliche Appell der Kenianerin, „Open your hearts and then act“ (COP 26), war auch gleichzeitig der Ausgangspunkt für die inhaltliche und ästhetische Entwicklung des Tanztheaterstücks. Eine Arbeit, die an der Schnittstelle von Art und Sustainability die kulturelle und politische Bedeutung von Wasser erkundet. Die Compagnie um die künstlerische Leiterin Ulrike Düregger besteht aus fünf diversen Performerin*innen mit ihren jeweiligen Perspektiven. Sie erschaffen mit Tanz, Bewegung, Stimme und eigenen Textbeiträgen ein poetisch-abstraktes Kaleidoskop aus Wasser-Assoziationen. Mit ihren Körpern spielen die Darsteller*innen mit Objekten, mit dem Raum, dem Verhältnis zueinander und kreieren so ästhetische Übersetzungen für gesellschaftliche Zustände. Fragen nach Gerechtigkeit und Privilegien werden aufgeworfen. Begleitet wird das Tanztheater von Projektionen, die die globalen Gemeinsamkeiten als auch Widersprüche durch die direkte Gegenüberstellung visualisieren. Ein Moment intimer Berührung wird in eine öffentliche Szene verwandelt: das sich Waschen. Eine Metapher, um den Wunsch nach Hygiene und Gesundheit als ein universell menschliches Bedürfnis und Recht abzubilden, egal wo jemand lebt. Aus der einzelnen Bewegung entsteht ein gemeinsamer Flow, eine Choreografie.  „Water Walks“ sind das wiederkehrende Motiv im Stück. Die Darsteller*innen bewegen sich mit Wasser-Kanistern im Raum. Erschöpft, stolpernd, laut oder leise. „Water Walks“ sind das oft stundenlange Gehen meist von Kindern und Frauen in Ländern ohne eignen Zugang, um mühsam Wasser in Behältern für die Familie herbeizuschaffen. Ausdruck täglicher Last, in Europa kaum bekannt. Im Titel LIQUID MOVEMENTS steckt ein Wortspiel: zum einen bezieht er sich auf die permanente Veränderung des Wesens von Wasser. Zum anderen ist er der Verweis auf soziale Bewegungen, die für Klimagerechtigkeit kämpfen. Beide Positionen auf der Bühne sichtbar zu machen, ist das Anliegen der Produktion.

LIQUID MOVEMENTS ist die dritte künstlerische Auseinandersetzung von Ulrike Düregger & Compagnie mit dem Thema Wasser bzw. SDG 6 sustainable development goal. Den Proben für das Projekt ging eine gemeinsame Recherche voraus und wurde durch Schulworkshops begleitet. Düregger interessieren gewaltvolle und strukturell in der Gesellschaft verankerte Ungleichheiten, die vorwiegend Frauen und People of Color betreffen oder das Machtverhältnis zwischen Nord und Süd thematisieren. Das Erkunden dieser Auswirkungen auf den Alltag der Menschen im Wechselspiel von privat und politisch mit performativen Mitteln ist zentral in ihren Arbeiten. Die Basis für diese Umsetzungen ist eine kollektive und multiperspektivische Arbeitsweise mit einem diversen, wechselnden Team an Künstler*innen.

 

18:00 – 19:00 Uhr – Begleitprogramm

  • Video-Interviews: Farmer Tantoh, Kamerun, Ibrahima Sory Youla, Guinea-Conakry, Verah Kwamboka Omariba, Kenia
  • Portraits: african youth climate activists.
  • Info-Stände durch die Trinkwasser-Organisation a tip: tap e. V. und den Bookshop InterKontinental

19:00 – 20:00 Uhr – Perfomance

20:15 – 21:15 Uhr – Table Talks mit den Künstler*innen

TICKETS BESTELLEN UNTER: tickets@totalplural.de 13€ (10€ erm.)

 

Ulrike Düregger & Compagnie

Idee, Konzept, künstlerische Leitung: Ulrike Düregger | Performance: Naomi Barki, Ulrike Düregger, Ana Kavalis, Alwine Klooz, Michael Kaddu, Ibrahim Waliu (Gast) | Video: Aline Amélie Bonvin | Projektassistenz: Kalsoumy Balde | Kostüme: Odile Hautemulle | Grafik: Ipek Erdöl | Fotos: Maria von Staa | ÖA: Lars Lennertz Mail: presse@ulrikedueregger.de | Homepage: www.totalplural.de

LIQUID MOVEMENTS ist eine Produktion von Total Plural e.V., gefördert mit Mitteln des BMZ.

 

Räume

Akteure & Initiativen

Alte Münze

Molkenmarkt 2
10179 Berlin

Get Directions