Montag Modus: ShareHolders III
In „AN(A)KARA“ memories and confusions of a Muslim child appear as voices and objects speaking from a past of the 1980s and 1990s. While the performative installation gives an overview of this distinctive era of Turkey, Göksu Kunak simultaneously addresses the clichés and clashes about the East-and-West, the ever-present self-censorship, and the emotions around displacement that this reality generates.
Detailed program: https://mmpraxis.com/montag-modus/projects/shareholders-iii/
18 October, 18:00-22:00, Alte Münze
+ Göksu Kunak: AN(A)KARA and its ruins – installation
+ Cru Encarnação: The Ballad – video
+ Fette Sans: The bitter ends of (the technologies of tenderness)
+ Maru Mushtrieva: scratching the virtual off the skin while taking a selfie at the seashore – sound tour
+ Göksu Kunak: AN(A)KARA and its ruins – live performance & installation
+ Cru Encarnação: The Ballad – video
+ Fette Sans: The bitter ends of (the technologies of tenderness)
+ Maru Mushtrieva: scratching the virtual off the skin while taking a selfie at the seashore – sound tour
Design: Adrienn Császár
Montag Modus is organized by MMpraxis curatorial platform and is part of the DRAUSSENSTADT initiative, funded by the Senate Department for Culture and Europe and the Foundation for Cultural Education and Cultural Consulting.
marumushtrieva.com
Das Geheimnis ihrer Verortung existiert in einer Spannung zwischen Fragilität und Kraft. Wie sind wir durch diese Erzählungen und Ideen mit unserer Realität verbunden und wie können wir aktiv an ihr teilnehmen.
In „AN(A)KARA“ erscheinen die Erinnerungen und Verwirrungen eines muslimischen Kindes als Stimmen und Objekte, die aus einer Vergangenheit der 1980er und 1990er Jahre sprechen. Während die performative Installation einen Überblick über diese charakteristische Ära der Türkei gibt, thematisiert Göksu Kunak gleichzeitig die Klischees und Konflikte zwischen Ost und West, die allgegenwärtige Selbstzensur und die Emotionen rund um diese Verschiebung, die diese Realität hervorruft.
guccichunk.berta.me
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter montag.modus@gmail.com.
+ Göksu Kunak: AN(A)KARA and its ruins – installation
+ Fette Sans: The bitter ends of (the technologies of tenderness)
+ Cru Encarnação: The Ballad – video
+ Maru Mushtrieva: scratching the virtual off the skin while taking a selfie at the seashore – sound tour
+ Göksu Kunak: AN(A)KARA and its ruins – live performance & installation
+ Fette Sans: The bitter ends of (the technologies of tenderness)
+ Cru Encarnação: The Ballad – video
+ Maru Mushtrieva: scratching the virtual off the skin while taking a selfie at the seashore – sound tour
Design: Adrienn Császár
Montag Modus wird von der kuratorischen Plattform MMpraxis organisiert und ist Teil der Initiative DRAUSSENSTADT, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Stiftung für kulturelle Bildung und Kulturberatung.
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.