Öffentlicher Projektstart Systemcheck
bundesverband freie darstellende künste
Am 6. Oktober 2021 um 11 Uhr im Loft – Haus 3 der Alten Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin findet das öffentliche Auftakttreffen des Projektes Systemcheck statt. Presse, potenzielle Verbündete und Akteur*innen der freien darstellenden Künste sind herzlich eingeladen, am Auftakttreffen teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung unter presse@darstellende-kuenste.de
Informationen zum Projekt geben die Projektpartner*innen Anica Happich vom ensemble-netzwerk e.V., Wibke Behrens und Dr. Janet Merkel vom Institute for Cultural Governance Berlin, Prof. Dr. Axel Haunschild und Dr. Hannah Speicher vom Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaften der Leibniz Universität Hannover sowie Helge-Björn Meyer (Geschäftsführung) und Cilgia Gadola (Projektleitung) vom Bundesverband Freie Darstellende Künste. Im Anschluss wird es ausreichend Zeit für Fragen und fachlichen Austausch geben.
Zum Projekt:
Das Forschungsprojekt „Systemcheck“ des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. in Kooperation mit dem ensemble-netzwerk e.V., dem Institute for Cultural Governance Berlin und dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover erforscht in den darstellenden Künsten die Arbeitssituation von Solo-Selbstständigen, Hybrid-Beschäftigten und ihre soziale Absicherung. Ziel ist die Erarbeitung von Optimierungsbedarfen und die Entwicklung entsprechender politischer Handlungsempfehlungen für faire Arbeitsbedingungen und soziale Modelle. Das Projekt wird von 2021-2023 durchgeführt und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 06. Oktober 2021 11:00
- Veranstaltungsende: Mittwoch, 06. Oktober 2021 12:00
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.