Seaphony Life on Planet Ocean
Seaphony - Life on Planet Ocean Das Meer kommt nach Berlin: Mit drei immersiven Installationen schickt euch die Ausstellung SEAPHONY auf eine einzigartige sinnliche Entdeckungsreise durch die Weltmeere. Erlebt die Tiefe und Weite des Ozeans, seine unerhörte Klanglandschaft durch räumlichen Sound, Licht und Imagination. Virtuelle Realität und dreidimensionale Audio Tableaus lassen euch in eine Welt eintauchen, die häufig ausserirdisch, immer sinnlich und oftmals zerbrechlich erscheint.
Öffnungszeiten
Mo / Do / Fr: 14 – 22 Uhr
Sa / So: 12 – 22 Uhr
Tickets 10 -14 €
Rückfragen/Anfragen bitte an: seaphony@oceans21.org
Der größte Lebensraum des Planeten Erde ist zerbrechlich, anthropogene Einflüsse, wie Erwärmung, Vermüllung, Übersäuerung und Lärmverschmutzung setzen ihn enorm unter Druck. Die immersiven Formate der Ausstellung sind auch eine Einladung, auf sinnlich – emotionaler Ebene Faszination und Herausforderungen des Ozeans zu entdecken.
Raum, Klang, Licht, Immersion
Die 500 qm große audiovisuelle Installation SEAPHONY nimmt euch mit auf den Grund des Ozeans, in den größten und klangreichsten Lebensraum unseres Planeten. Entlang der Meeresströmungen von der Antarktis bis in die Arktis lauscht ihr dem Knistern tausender Krustentiere und den Sirenengesängen von Meeressäugern bis hin zu Rufen der größten und lautesten Tiere die jemals gelebt haben, der großen Wale. Disharmonien durch die Lärmverschmutzung des Menschen durchkreuzen die Unterwasserreise. Untermalt wird die in räumlicher 360º-Akustik präsentierte Klangkunst von einer fluiden Lichtinszenierung die Licht- und Farbenspiele der Meere malerisch transformiert und die Grenzen des Raumes aufzulösen scheint.
SEAPHONY Installation wurde von dem weltbekannten britischen Klangkünstler und Field Recordist Chris Watson komponiert und basiert auf seinen Unterwasseraufnahmen aus allen Weltmeeren. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Raumklang Tony Myatt entwickelt und durch eine audioreaktive Lichtinstallation der Berliner Künstlerin Theresa Baumgartner visuell in Szene gesetzt.
In der Virtual Reality Experience THE BONE erlebt ihr eine mythische Zwischenwelt zwischen Tiefsee und Universum, Realität, Traum und Utopie und taucht ein in das Bewusstsein eines Meeresbewohners. Die Audio Tableaus OCEAN.WORLD.MODULES werfen Schlaglichter auf die Zähmung der Meere durch den Mensc
SEAPHONY
The symphony of life on Planet Ocean
Räumliche 360º Klangkunst- und Lichtinstallation
Chris Watson
Tony Myatt
Theresa Baumgartner
ca
40’
Weltpremiere
THE BONE
Virtual Reality Installation
Michelle-Marie Letelier
ca.18’ / approx.
Deutschlandpremiere
OCEAN.WORLD.MODULES
Binaurale Audio Tableaus
wittmann/zeitblom
Seaphony – Life on Planet Ocean
The sea comes to Berlin: with three immersive installations, the SEAPHONY exhibition sends you on a unique sensory voyage of discovery through the oceans. Visiting Seaphony you experience the deep Ocean and its unique soundscapes through spatial sounds, light and imagination. Virtual reality and three dimensional audio tableaus let you immerse yourself in a world that can seem otherworldly unreal, always sensual and often fragile.
The largest habitat of planet Earth is fragile, anthropogenic influences such as warming, littering, acidification and noise pollution put it under enormous pressure. The immersive formats of the exhibition are also an invitation to discover the fascination and challenges of the ocean on a sensual – emotional level.
Space, sound, light, immersion
The 500-square-metre installation SEAPHONY takes you to the bottom of the ocean, to the largest and most sonorous habitat on our planet. Along the ocean currents from Antarctica to the Arctic, you listen to the crackling of thousands of crustaceans and the siren songs of marine mammals to the calls of the largest and loudest animals that have ever lived, the great whales. Disharmonies caused by man’s noise pollution punctuate the underwater journey. The sound art, presented in spatial 360º acoustics, is accompanied by a fluid light production that painterly transforms the play of light and colour in the oceans and seems to dissolve the boundaries of space.
SEAPHONY installation is composed by Chris Watson, a founding member of the avantgarde band Cabaret Voltaire, a composer and one of the world’s most distinguished specialists in natural sound recordings. world renowned British sound artist and field recordist Chris Watson, a founding based on his underwater recordings from all over the world’s oceans. Developed in collaboration with spatial sound specialist Tony Myatt featuring a sculptural light installation by Berlin artist Theresa Baumgartner.
In the virtual reality experience THE BONE, you will experience a mythical in-between world between the deep sea and the universe, reality, dream and utopia, and immerse yourself in the stream of consciousness of a sea dweller. The audio tableaus OCEAN.WORLD.MODULES throw light on the taming of the oceans by man.
SEAPHONY
The symphony of life on Planet Ocean
Spatial sound art and light installation
Chris Watson
Tony Myatt
Theresa Baumgartner
approx. 40’World premiere
THE BONE
Virtual Reality Installation
Michelle-Marie
Letelier
approx. 18’ (total experience)
German premiere
OCEAN.WORLD.MODULES
Binaural Audio Tableaus
wittmann
/zeitblom
approx. 40’ (total experience)
World premiere
Background information on the threats to the oceans and how you personally can help protect the oceans is shown by contributions by Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).
Tickets available via www.seaphony.org
Räume

Produktionshallen – Haus 2
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.