Stephanie Imbeau – Tickets
Ticket Dates:
3. - 28.5.2022
tuesdays, fridays and saturdays
opening hours: 2-6 pm (saturday's opening hours: tba)
10.5.: golden ticket day
Im Mai wird die Künstlerin Stephanie Imbeau bei raum on demand im Innenhof der Alten Münze zu Gast sein und Porzellantickets verkaufen.
Ein Ticket ist ein Versprechen, ein Zeichen oder ein kleiner Teil einer Sicherheit. Dieser kleine Gegenstand in meiner Hand besagt, dass ich diese Mahlzeit essen,
mit dieser Bahn fahren, dieses Gebäude betreten darf usw. Aber was ist eine Fahrkarte, die nicht ausdrücklich als Tauschgegenstand bezeichnet wird?
Ist das unbekannte Versprechen die Wertmarke noch wert?
Was kauft man? Nostalgie? Den möglichen zukünftigen Erfolg des Künstlers?
Eine Erinnerung an einen amüsanten Moment?
Dies sind Fragen, welche die Künstlerin Stephanie Imbeau mit ihrem kommenden Projekt „Tickets“ im Berliner Projektraum raum on demand untersuchen möchte.
raum on demand ist ein Projektraum, der ein mobiles Büro – einschließlich eines Service-/Ticketschalters – im Innenhof der historischen Alten Münze in Berlin beherbergt.
Dieses Gebäude war von den 1930er Jahren bis 2005 eine funktionierende Münzprägeanstalt und wurde Zeuge seismischer Veränderungen in der deutschen Hauptstadt,
darunter Krieg, Teilung, Wiedervereinigung und alles, was damit einherging, und produzierte Münzen, während sich die Welt um sie herum veränderte.
Die Eintrittskarten werden den Raum in einer Weise nutzen, die an den Ort und den ursprünglichen Zweck des Projekts, nämlich Tausch und Handel, erinnert.
Die Künstlerin ird diesen Raum als ein Portal zwischen Service und Bedienung behandeln und das Servicefenster (oder für meine Zwecke – das Ticketfenster) als Verkaufsstelle für handgefertigte Porzellantickets nutzen. (Erklärung des Künstlers)
Im Laufe des Monats, dienstags, freitags und samstags, wird die Kasse geöffnet sein und 450 handsignierte und nummerierte Porzellankarten werden zum Kauf angeboten werden.
Am Dienstag, den 10. Mai, wird Stephanie Imbeau aus besonderem Anlass und nur an diesem Tag ein limitiertes Set von 50 goldenen Eintrittskarten verkaufen.
Preise:
weiße Porzellankarten mit klarer Glasurschrift (Auflage 400 Stück): 15,- € pro Stück
goldene Eintrittskarten, voll glasiert und geglättet (Auflage 50 Stück): 75,- € pro Stück
* Sollten die ursprünglichen 400 Tickets ausverkauft sein, wird Stephanie auch ein spezielles Set von 20 Tickets aus weißem Porzellan mit goldenem Schriftzug herausgeben, die für 45,- € pro Stück erhältlich sind.
Beim Kauf können sich die Käufer für eine Registrierung ihrer Karten entscheiden. Die Registrierung ermöglicht es dem Käufer, irgendwann in den nächsten zwanzig Jahren darüber informiert zu werden, wann und wie sein einmalig nummeriertes Ticket eingelöst werden kann.
——————————————————————
During the month of May artist Stephanie Imbeau will be in residence at raum on demand in the courtyard of the Alte Münze, where she will be selling porcelain tickets.
A ticket is a promise, a token or a small portion of surety. This small item held in my hand says I can eat this meal, ride this ride, enter this building, etc. But what is a ticket with no expressly delineated item of exchange? Is the unknown promise still worth the token? What is one buying? Nostalgia? The potential future success of the artist? A memento of an amusing moment? These are questions I aim to explore with my upcoming project, Tickets at the Berlin-based project space, raum on demand.
raum on demand is a project space inhabiting a mobile office – including a service/ticket window – located in the courtyard of Berlin’s historic Alte Münze, or, “old mint.” This building was a functioning mint from the 1930s until 2005 and witnessed seismic shifts in the German capital, including war, division, reunification and all that that entailed, producing coins as the world changed around it.
Tickets will see the raum being used in a way that nods to the site and the project space’s original purpose of exchange and commerce. I will treat this space as a portal between service and served, using the service window (or for my purposes – the ticket window) as a point of sale of hand-made porcelain tickets. (artist statement)
Over the course of the month, on Tuesdays, Fridays and Saturdays, the ticket booth will be open and 450 hand-signed and numbered porcelain tickets will be purchasable.
On Tuesday, May 10th, due to a special occasion and only on this day, Stephanie Imbeau will be selling a limited edition set of 50 golden tickets.
prices:
white porcelain tickets with clear glaze writing (edition of 400): 15,- € each
golden tickets, fully glazed and lustered (edition of 50): 75,- € each
* If the original 400 tickets sell out, Stephanie will also release a special 20-ticket set of press-mold white porcelain tickets with gold lustered lettering, available for 45,- € each.
At time of purchase, buyers can choose to register their tickets. Registration will allow the buyer to be informed, sometime within the next twenty years, when and how their uniquely numbered ticket is redeemable.
Räume

Produktionshallen – Haus 2
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.