Human Flow Documentary & Ai WeiWei in Berlin
2018 Kickoff Event
(German below)
Migration Hub Network is proud to host and co-organise the 2017 Ion Rațiu Democracy Award Ceremony in Berlin on January 25.
The Ion Rațiu Democracy Award expresses the deep commitment to democracy of the late Ion Ratiu through his contributions as a Romanian politician and intellectual as well as his interest in democratic change worldwide. Established in 1979, the Rațiu Family Charitable Foundation aims to further education and research in Romanian culture and history, and to stimulate and support civil society in its understanding and application of democracy and democratic principles worldwide.
Awarded yearly by the Rațiu Family Charitable Foundation, London, together with Rațiu Center for Democracy, Turda and Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, it provides a month-long scholarship at the Wilson Center during which awardees have the opportunity to immerse themselves in the scholarly, policymaking, and NGO communities in Washington, D.C.
The Ion Rațiu Democracy Award aims to support individuals around the world who are working on behalf of democracy as activists or intellectuals, whether they are in exile from repressive regimes or operating within emerging democracies. The lecture delivered by each awardee since 2005 emphasizes the struggles of those fighting for democracy in their home countries to a broad audience of scholars, researchers, activists and policy makers.
The 2017 Awardee: Ai Weiwei
Ai Weiwei is an artist. Born in 1957, he currently resides and works in Beijing.
As an activist, he calls attention to human rights violations on an epic scale; as an artist, he expands the definition of art to include new forms of social engagement.
His most recent project is Human Flow (2017), an epic film journey giving a powerful visual expression to this massive human migration. The documentary elucidates both the staggering scale of the refugee crisis and its profoundly personal human impact. Captured over the course of an eventful year in 23 countries, the film follows a chain of urgent human stories that stretches across the globe in countries including Afghanistan, Bangladesh, France, Greece, Germany, Iraq, Israel, Italy, Kenya, Mexico, and Turkey. Human Flow is a witness to its subjects and their desperate search for safety, shelter and justice.
The Event @ Migration Hub in the Alte Münze
17.00: Screening of HUMAN FLOW
19.30: Panel discussion/ Q&A on the topic of migration and human rights
20.15: Awarding Ceremony
20.45: Reception
NOTE:
****Please tick separately if you plan to join the screening.****
****Doors open at 4:30pm. Please ensure to arrive on time to contribute to a smooth event.****
Das Migration Hub Network ist stolz, am 25. Januar als Veranstaltungsort und Co-Organisateur der Preisverleihung des Ion Rațiu Democracy Award 2017 zu dienen.
Der Ion Rațiu Democracy Preis steht für die tiefe Verpflichtung des verstorbenen Ion Ratiu zu den Werten der Demokratie, sowohl durch seine Tätigkeiten als rumänischer Politiker und Intellektueller, als auch durch sein Interesse in weltweite demokratische Veränderung. Die Rațiu Familenstiftung wurde 1979 gegründet und verfoglt das Ziel, Bildung und Recherche in rumänischer Kultur und Geschichte zu vertiefen, sowie zivilgesellschaftliches Engagement und die Implementierung von Demokratie und demokratischen Werten weltweit zu unterstützen.
Der Preis, welcher jährlich von der Rațiu Familienstiftung mit Unterstützung des Rațiu Center for Democracy, Turda und dem Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, verliehen wird, gestattet dem Preisträger einen einmonatigen Studienaufenthalt am Wilson Center, während dem Gelegenheit zur Weiterbildung, Einblick in politische Sphären und die Nichtregierungs-Ebene in Washington, D.C. gegeben wird.
Der Ion Rațiu Democracy Preis unterstützt Individuen in der ganzen Welt, welche sich als Aktivisten oder Intellektuelle für Demokratie einsetzen – ob selbst im Exil oder agierend unter einem unterdrückenden Regime. Der Vortrag eines jeden Preisträgers seit 2005 betont die Herausforderungen, mit denen Verfechter demokratischer Werte in ihren Heimatländern konfrontiert werden, gegenüber einem breiten Publikum bestehend aus Wissenschaftlern, Forschern, Aktivisten und politischen Entscheidungsträgern.
The 2017 Awardee: Ai Weiwei
Ai Weiwei ist Künstler. Geboren in 1957, lebt und arbeitet er gegenwärtig in Beijing.
Als Aktivist lenkt er die Aufmerksamkeit seines Publikums auf Menschenrechtsverlet-zungen von horrenden Ausmaßen; Als Künstler erweitert er die Definition von Kunst um neue Formen von sozialem Engagement.
Sein jüngstes Projekt ist Human Flow (2017), eine epische Filmreise, die der gegenwärtigen menschlichen Migration eine bisher unbekannte visuelle Dimension verlieht. Der Dokumentarfilm beleuchtet sowohl das Ausmaß der Flüchtlingskrise und die tiefgehende menschliche Auswirkung. Gefilmt über den Zeitraum eines ereignisreichen Jahrs in 23 Ländern, verfolgt der Film eine Kette von dringlichen Schicksalsgeschichten, die den ganzen Erdball umspannen – von Afghanistan, Bangladesh, Frankreich und Griechenland über Deutschland, den Irak, Israel und Italien bis hin nach Kenya, Mexiko und die Türkei. Human Flow dient als Zeuge für die Personen, die im Film portraitiert werden, und ihre verzweifelte Suche nach Sicherheit, Zuflucht und Gerechtigkeit.
Das Event @ Migration Hub in der Alte Münze
17.00: Vorführung von HUMAN FLOW
19.30 : Podiumsdiskussion/ Q&A zum Thema Migration und Menschenrechte
20.15 : Preisverleihung
20.45: Empfang
Anmerkung:
**** Bitte kaufen Sie ein General Admission-Ticket, falls Sie an der Filmvorführung teilnehmen möchten.****
**** Die Türen öffnen um 16:30 Uhr. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. ****
Photo Credits: Migration Hub gGmbH
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.