TUMULT
Abschlussausstellung der Weißensee Kunsthochschule Berlin
TUMULT
Eröffnung: 20.07.2023, 18 Uhr
Zeitraum: 21-23.07.2023, 12-20 Uhr – freier Eintritt
Mit Dean Annunziata, Mathilda Augart, Müge Bakr, Vasil Berela, Benjamin Berkow, Magdalena Bichler, Paula Breuer, Luna Carlos Armengod, Boris Dewjatkin, Dorna Dibaj, Thesea
Efstathopoulos, Phillip Ernst, Ximena Ferrer-Pizarro, Alexandru Ganea, Paul Gehri, Gema Gubianas, Ivanna Heredia Torres, Marthe Howitz, Nuri Kang, Yun Kima, Dana Kirijak, Marcin Laszczewski, Haleen Lee, Jung À Lee, Sunkyu Lee, Tom Meier, Helena Ommert, Frida Ortgies-Tonn, Marlies Pahlenberg, Richard Paul, Clara Pistner, Nina Pláková, Robin Rapp, Katharina Reinsbach, Evelina Reiter, Belen Resnikowski, Lara Rocho, Julian Schock, Jenna Seedorf, Devi Sund Rojo, Anna Swagerman, Leon Titze, Lars Unkenholz, Daniela Villalobos Araújo, Julius Voigt
But beyond this tumult there is a great calm (…). Samuel Beckett
Das Studium der freien Künste wirkt manchmal wie ein ständiger Tumult. Chaos und Verwirrung begleiten den Prozess, aber auch Entspannung und Ruhe vor dem eigentlichen „Sturm‘. Die Abschlusspräsentation TUMULT ist eine Feier dieses Chaos, das manchmal unheimlich, aber auch notwendig ist, um den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Am 20. Juli 2023 stellen 46 Künstler*innen der weißensee kunsthochschule berlin ihre Abschlussarbeiten in der Alten Münze aus. Die Ausstellung deckt ein breites Band an
künstlerischen Ansätzen und Medien ab, von Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Performance, Skulptur und Textil bis hin zu multimedialen Installationen.
Das Ausstellungsprojekt lädt das Publikum ein, in ein vielfältiges Zusammenspiel von Kunstprojekten aufstrebender Künstler*innen einzutauchen, die von der aktuellen Situation der unruhigen Welt, von nicht mehr brauchbaren historischen Narrativen, von persönlichen Auseinandersetzungen mit der eigenen Umwelt sowie von intimen Freuden, Sorgen, Ängsten, Träumen und Wünschen erzählen.
Die Ausstellung wird von einem Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Pertormances und Führungen begleitet
Kuratiert von Maja Smoszna
Räume

Produktionshallen – Haus 4
Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

Loft – Haus 3
Das Loft wurde während des Betriebs der Alten Münze als Werkzeugsanfertigung genutzt. Heute eignet sich dieser Bereich durch die klare Form des Raums perfekt für Veranstaltungsformate wie Konferenzen, Workshops und Präsentationen.

Galerie & Empore – Haus 3
Die Galerie im Erdgeschoss ist auch die ehemalige Galerie innerhalb der Passarelle der Alten Münze. Der heutige Raum bietet sich perfekt als Dinner Space und multifunktionaler Ort für Privat- und Firmen-Veranstaltungen.